New PDF release: Aristoteles - Werke in deutscher Übersetzung: Aristoteles,

By Klaus Oehler
ISBN-10: 3050042702
ISBN-13: 9783050042701
Read or Download Aristoteles - Werke in deutscher Übersetzung: Aristoteles, Bd. 1 I: Kategorien, 4. Auflage PDF
Similar german_2 books
Marketingplaner und -entscheider stehen vor der Herausforderung, in hart umkämpften Märkten das Interesse von Konsumenten für ihre Waren und Dienstleistungen zu gewinnen. Die rasante Verschiebung vom Produkt- zum Aufmerksamkeitswettbewerb zwingt die Praxis, Botschaften emotional zu gestalten und auf neuen Wegen zu kommunizieren.
- Die Bibel gehört den Armen: Perspektiven einer befreiungstheologischen Hermeneutik (Ökumenische Existenz heute 5)
- Die senkrechtstartenden Raketenabfangjäger der Luftwaffe und alliierte Weiterentwicklungen
- Die Heilige Schrift im Kampf der griechischen Kirche gegen die Astrologie von Origenes bis Johannes von Damaskos. (Studien zur Dogmengeschichte und zur Geschichte der Astrologie)
- Verkaufen ist wie Liebe: Nutzen Sie Ihre Emotionale Intelligenz. Das Handbuch der Verkäufer
- Die schönsten Routen durch die Mecklenburgische Seenplatte (Wohnmobil-Tourguide)
Extra info for Aristoteles - Werke in deutscher Übersetzung: Aristoteles, Bd. 1 I: Kategorien, 4. Auflage
Sample text
Diese und andere offene Fragen waren es, die in Verbindung mit dem in der Kategorienschrift Ausgeführten die weitere Geschichte der Kategorienlehre entscheidend beeinflußten. Die sogleich nach Aristoteles einsetzende Rezeption seiner Kategorienlehre in der Antike ist im wesentlichen dadurch gekennzeichnet, daß der prädikationstheoretische Aspekt der Kategorieneinteilung weitgehend verlorengeht und statt dessen ein ontologisches und psychologisches Verständnis der Kategorien dominiert. Die Stoa reduziert die Zahl der Kategorien auf vier: Substrat (vnoxei/ievov), Qualität (noióv), Sich verhalten (n&çëxov) und das beziehungsweise Sichverhalten (ngoç ri nmç ë%ov), d.
Der Anspruch der Vollständigkeit der Kategorientafel ist nicht erst aufgrund der Weiterentwicklung der Logik unhaltbar; er ist es schon gemessen an Kants eigenen Maßstäben. Die auf Kant folgende Auseinandersetzung mit dem Kategorienproblem in der Philosophie des Deutschen Idealismus bei Schelüng, Fichte und Hegel ist gekennzeichnet durch die Kritik an Kant. Stand die Entwicklung der Kategorienlehre bis Kant immer noch in einer deutlich erkennbaren Beziehung zur Intention des aristotelischen Grundentwurfs, so entfernt sich die nachkantische ideaüstische Fassung der Kategorientheorie erheblich von ihren Vorläufern.
Erst durch Aristoteles wird das Wort „Kategorie" Terminus der philosophischen Fachsprache. Aber diese Entwicklung war vorbereitet durch entsprechende Ansätze bei den Vorsokratikern und bei Piaton und in der Akademie. Insbesondere begegnen solche Ansätze da, wo es um das Verhältnis von Einheit und Vielheit geht, wie beispielsweise bei den Pythagoreern mit ihrer Lehre von den zehn Gegensatzpaaren, die verschiedene Arten des Verhältnisses von Grenze (négaç) und Unbegrenztem (äneigov) darstellen, und bei Piaton, wo das Verhältnis von Allgemeinem und Einzelnem, von Einheit und Vielheit in den Mittelpunkt der philosophischen Diskussion rückt.
Aristoteles - Werke in deutscher Übersetzung: Aristoteles, Bd. 1 I: Kategorien, 4. Auflage by Klaus Oehler
by Jason
4.4